Bereichsnavigation
Inhalt
Gesetz zur freiwilligen Neugliederung des Landkreises Wartburgkreis und der kreisfreien Stadt Eisenach, zur Änderung der Thüringer Kommunalordnung und zur Änderung des Thüringer Finanzausgleichsgesetzes sowie zur Anpassung gerichtsorganisatorischer Vorschriften - Neufassung -
Parlamentarischer Ablauf
Schlagwort:
Kommunale Gebietsreform
Titel:
Gesetz zur freiwilligen Neugliederung des Landkreises Wartburgkreis und der kreisfreien Stadt Eisenach, zur Änderung der Thüringer Kommunalordnung und zur Änderung des Thüringer Finanzausgleichsgesetzes sowie zur Anpassung gerichtsorganisatorischer Vorschriften - Neufassung -
Kurzreferat:
Artikelgesetz; Artikel 1 - Thüringer Gesetz zur freiwilligen Neugliederung des Landkreises Wartburgkreis und der kreisfreien Stadt Eisenach (Eisenach-Neugliederungsgesetz - EisenachNGG -); Artikel 2 - Änderung §§ 6, 28 und 118 der Thüringer Kommunalordnung i. d. F. vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74); Artikel 3 - Änderung §§ 23 und 28 des Thüringer Finanzausgleichsgesetzes vom 31. Januar 2013 (GVBI. S. 10), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 12. Februar 2018 (GVBl. S. 5); Artikel 4 - Änderung des Thüringer Gerichtsstandortgesetzes vom 16. August 1993 (GVBl. S. 553), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 21. September 2018 (GVBl. S. 385) geändert worden ist; Artikel 5 - Änderung des Thüringer Gesetzes zur Ausführung des Arbeitsgerichtsgesetzes vom 22. Dezember 1992 (GVBl. 1993 S. 1), das zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 21. Dezember 2011 (GVBl. S. 531) geändert worden ist; Artikel 6 - Änderung des Thüringer Gesetzes zur Ausführung des Sozialgerichtsgesetzes vom 16. August 1993 (GVBl. S. 489), das zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 8. August 2014 (GVBl. S. 527) geändert worden ist; Artikel 7 - Änderung des Thüringer Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom 15. Dezember 1992 (GVBl. S. 576), das zuletzt durch Artikel 126 des Gesetzes vom 18. Dezember 2018 (GVBl. S. 731) geändert worden ist; Artikel 8 - Inkrafttreten
Vorgangsnummer:
6/7072Dr
Vorgangsablauf:
•
Gesetzentwurf DIE LINKE, SPD, BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN
Drucksache 6/7072
08.05.2019, 26 S.
•
Ausschussvorlage Ministerium für Inneres und Kommunales (6. - Anfang 7. Wp)
Vorlage 6/5558
07.05.2019, 39 S.
•
1. Beratung
•
Überweisung: Innen- und Kommunalausschuss (6. Wp) (federf.), Ausschuss für Migration, Justiz und Verbraucherschutz (6. Wp)
•
Ausschussberatung-Nicht öffentlich Innen- und Kommunalausschuss (6. Wp)
Ausschussprotokoll 6/72
09.05.2019, S. 5 - 6
•
Schriftliche Anhörung beschlossen
•
Mündliche Anhörung beschlossen
•
Ausschussberatung-Öffentliche Anhörung Innen- und Kommunalausschuss (6. Wp)
Ausschussprotokoll 6/73
06.06.2019, S. 7 ; Für den in öffentlicher Sitzung beratenen Tagesordnungspunkt wird ein gesondertes Protokoll erstellt.
•
Ausschussvorlage Ministerium für Inneres und Kommunales (6. - Anfang 7. Wp)
Vorlage 6/5806
03.07.2019, 3 S.
•
Ausschussvorlage Landtagsverwaltung, Ministerium für Inneres und Kommunales (6. - Anfang 7. Wp)
Vorlage 6/5866
20.08.2019, 5 S.
•
Ausschussberatung-Nicht öffentlich Innen- und Kommunalausschuss (6. Wp)
Ausschussprotokoll 6/76
05.09.2019, S. 21 - 27
•
Ausschussvorlage Innen- und Kommunalausschuss (6. Wp)
Vorlage 6/5938
05.09.2019, 1 S.
•
Ausschussberatung-Nicht öffentlich Ausschuss für Migration, Justiz und Verbraucherschutz (6. Wp)
Ausschussprotokoll 6/81
06.09.2019, S. 15 - 16
•
Ausschussvorlage Ausschuss für Migration, Justiz und Verbraucherschutz (6. Wp)
Vorlage 6/5942
06.09.2019, 1 S.
•
Beschlussempfehlung Innen- und Kommunalausschuss (6. Wp)
Drucksache 6/7674
06.09.2019, 2 S.
•
Annahme empfohlen
•
2. Beratung
•
angenommen; Der Gesetzentwurf wird in zweiter Beratung und in der Schlussabstimmung jeweils angenommen.
•
Ausfertigung
•
Verkündung im GVBl
Detailinformationen:
Beteiligte des Gesetzgebungsverfahrens
Weiterführende Informationen